• Werkgruppen / works
  • Über / About
  • Kontakt / Contact
Menu

Archiv Ludwig Schirmer

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
work in progress

Your Custom Text Here

Archiv Ludwig Schirmer

  • Werkgruppen / works
  • Über / About
  • Kontakt / Contact
LudwigSchirmer_04.jpg

Mensch Maschine

Die  Fotografien „Mensch-Maschine“ sind zwischen den 1960er und 1970er Jahren im Rahmen von Werbeaufträgen in den unterschiedlichsten Betrieben in der DDR entstanden. Die Aufnahmeorte sind nicht mehr eindeutig zu rekonstruieren, reichen jedoch von Fabriken der Schwerindustrie bis zur Verarbeitungsindustrie. Mit der nahezu filmischen Inszenierung der Maschinen hat Ludwig Schirmer Bilder aufgenommen, die Rätsel aufgeben. Wer beherrscht hier wen? Haben die Maschinen die Kontrolle über die Menschen erlangt? Fast scheint es, als würden die Personen neben den Metall-, Stahl- und Eisenkonstruktionen nur noch bloßes Beiwerk sein. Auf einigen Bildern wirken die Frauen und Männer abwesend bis apathisch, auf einigen anderen scheinen sie mit ihrem Arbeitsgerät zu verwachsen. Trotzdem sind die Personen nicht wegzudenken. Die Spannung der Bilder wird vor allem durch der Beziehung zwischen Mensch und Maschine erzeugt. Dieses Zusammenspiel setzt Schirmer auch durch die künstliche Beleuchtung perfekt in Szene.

Text: Cornelia Siebert

People-Machines

The photographs in "Mensch-Maschine" ("People-Machines") were made in the 1960s and 1970s in various factories across the GDR. The exact locations have been lost to history but they range from industrial factories to processing plants. With an almost cinematic approach to capturing the at-times massive environments, Schirmer created images imbued with mystery. Who controls whom? Have the machines taken over? It seems almost as if the people next to the metal, steel and iron machinery are merely accessories. In some images the women and men share blank stares or seem apathetic to what's happening around them. In others, they appear to be a part of the machinery. Nevertheless, the people are integral to the resulting images. The tension in the photographs is generated by the relationship between man and machine, the interplay highlighted by Schirmer's masterful lighting techniques.

Text: Cornelia Siebert

Mensch Maschine

Die  Fotografien „Mensch-Maschine“ sind zwischen den 1960er und 1970er Jahren im Rahmen von Werbeaufträgen in den unterschiedlichsten Betrieben in der DDR entstanden. Die Aufnahmeorte sind nicht mehr eindeutig zu rekonstruieren, reichen jedoch von Fabriken der Schwerindustrie bis zur Verarbeitungsindustrie. Mit der nahezu filmischen Inszenierung der Maschinen hat Ludwig Schirmer Bilder aufgenommen, die Rätsel aufgeben. Wer beherrscht hier wen? Haben die Maschinen die Kontrolle über die Menschen erlangt? Fast scheint es, als würden die Personen neben den Metall-, Stahl- und Eisenkonstruktionen nur noch bloßes Beiwerk sein. Auf einigen Bildern wirken die Frauen und Männer abwesend bis apathisch, auf einigen anderen scheinen sie mit ihrem Arbeitsgerät zu verwachsen. Trotzdem sind die Personen nicht wegzudenken. Die Spannung der Bilder wird vor allem durch der Beziehung zwischen Mensch und Maschine erzeugt. Dieses Zusammenspiel setzt Schirmer auch durch die künstliche Beleuchtung perfekt in Szene.

Text: Cornelia Siebert

People-Machines

The photographs in "Mensch-Maschine" ("People-Machines") were made in the 1960s and 1970s in various factories across the GDR. The exact locations have been lost to history but they range from industrial factories to processing plants. With an almost cinematic approach to capturing the at-times massive environments, Schirmer created images imbued with mystery. Who controls whom? Have the machines taken over? It seems almost as if the people next to the metal, steel and iron machinery are merely accessories. In some images the women and men share blank stares or seem apathetic to what's happening around them. In others, they appear to be a part of the machinery. Nevertheless, the people are integral to the resulting images. The tension in the photographs is generated by the relationship between man and machine, the interplay highlighted by Schirmer's masterful lighting techniques.

Text: Cornelia Siebert

LudwigSchirmer_01.jpg
LudwigSchirmer_02.jpg
LudwigSchirmer_03.jpg
LudwigSchirmer_04.jpg
LudwigSchirmer_05.jpg
LudwigSchirmer_06.jpg
LudwigSchirmer_07.jpg
LudwigSchirmer_08.jpg
LudwigSchirmer_09.jpg
LudwigSchirmer_10.jpg
LudwigSchirmer_11.jpg
LudwigSchirmer_12.jpg
LudwigSchirmer_13.jpg
LudwigSchirmer_14.jpg
LudwigSchirmer_15.jpg
LudwigSchirmer_16.jpg
LudwigSchirmer_17.jpg
LudwigSchirmer_18.jpg
LudwigSchirmer_19.jpg
LudwigSchirmer_20.jpg
LudwigSchirmer_21.jpg

All rights reserved ©Archiv Ludwig Schirmer

Datenschutzerklärung / Impressum